Location für Film & Fernsehen
Anfragen zu Dreharbeiten, Ausleihe, Preisen & Fachberatung bitte
unter:
Tel: 03491 669452 Fax: 03491 669453
Produktionen die im Haus der Geschichte Lutherstadt Wittenberg
gedreht wurden:
MDR: „Biete blaue Fliesen - suche Trabant. Glück und Mangel in der Wunderwirtschaft DDR.“
mit Heinz Rennhack, 1999
NDR: „Die Jahre wie sie waren - 1949 bis 1952“, 2001
Ein Film des CINECENTRUM Hamburg
MDR: MDR-Fernsehreihe Geschichte Mittel-Deutschlands „Mörder, Häscher und Halunken
Ein Film von Lutz Pehnert , 2001
MDR: „Besuch von drüben - Onkel, Tante, Westverwandte“, 2002
Ein Film von Silke Heinz
RBB: „Mehr Blumentische, Genossen. Die Wege der Konsumgüterproduktion in der DDR“, 2002
Ein Film von Beate Boßdorf und Christine Stellmacher
MDR: „Mörder, Häscher und Halunken. Kriminalgeschichte Mitteldeutschlands“, 2002
MDR: Sendung "Na schaun wir mal" mit Inka Bause und Hartmut-Schulze Gerlach, 2003
MDR: Sendung "Wo bin ich?" mit TV-Journalistin Franka Plate im HdG, 2003
ARD und Arte: „Aus Liebe zum Volk“.
Französisch-deutsche Koproduktion nach den Tagebuchaufzeichnungen eines Ex-Stasi-Majors, 2003
Ein Film von Eyal Sivan und Audrey Maurion
MDR: „Im Tal der Ahnungslosen - Westfernsehen Marke Eigenbau“, 2004
Ein Film von Ute Bönnen und Gerald Endres
MDR/WDR: „Damals in der DDR“ - 4-teilige TV-Dokumentation, 2004
Ein Multimedia-Projekt von MDR, WDR und LOOKS Film & TV (Grimme-Preis)
MDR: „Vertrieben – Das Schweigen der DDR“, 2005
Ein Film von Johannes Eglau
RBB: „Die Stunde der Frauen –Trümmerleben“, 2005
Ein Film von Ute Bönnen und Gerald Endres
RBB: „Kalter Krieg im Radio“, 2006
Film von Ute Bönnen und Gerald Endres
RBB: Der Regisseur Gerald Endres im Interview
mit der MZ-Redakteurin Ute Otto, 2006
MDR: „Mein Vater, der Feind - Russenkinder“, 2006
Ein Film von Hans-Dieter Rutsch
MDR: „Geschichten vom Jasagen - Heiraten in der DDR“, 2006
Ein Film von Hans Sparschuh und Rainer Burmeister
MDR: „Damals war’s – spezial: 50 Jahre Feiern in Ost und West“, 2006
ARD: „Hungerwinter 1946/47“, 2007
Ein Film von Heike Römer-Menschel und Anja Riediger
MDR: „Donnerwetter – Erstaunliches made in Germany“, 2007
MDR/Arte: „Das Wunder von Leipzig“. HDTV Primetime-Dokumentation, 2008
Ein Film von Matthias Schmidt und Sebastian Dehnhardt
MDR: „Damals war’s - Weihnachtsspezial“, 2008
Die Oldie-Show mit Hartmut Schulze-Gerlach
MDR: „Kriegsheimkehrer", 2009
LOOKS Film und TV Produktion: „Damals in der DDR", 2009
LE Vision Film- und Fernsehproduktion GmbH: „Das älteste Gewerbe", 2009
Hofrichter & Jacobs Filmproduktion GmbH: „Kospirative Wohnungen der Staatssicherheit",
im Rahmen der „Zeitzeise", 2010
IMPRESSUM
PFLUG e.V.
Schlossstraße 6
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
Museum Tel:
03491-40 90 04
Büro Tel:
03491-66 94 52
Depot
Tel:
03491-61 16 07
e-mail:
service@pflug-ev.de
Vorstand PFLUG e.V.
Vereinsreg. WB Nr. 668
Vorsitzender:
DDr. Christel Panzig
Stellvertreter:
Prof. Dr. Rainer Gries
Direktorin HdG:
Dr. Christel Panzig
Direktion:
N. Klose-Hänsch
Haftung:
Datenschutz:
Öffnungszeiten:
Mittwoch- Sonntag:
11:00-17:00 Uhr
Feiertags:
11:00-17:00 Uhr
Öffnungszeiten Wintermonate
01.November - 28.April
Mi - So:
11:00 - 17:00 Uhr
Wissenschaftlicher Beirat
Vors. des Beirates
:
Prof. Dr. Peter Hertner Martin-Luther-Universität Halle
Vors. des Beirates:
Prof. Dr. Wolfgang Benz TU Berlin
Prof. Dr. Konrad Breitenborn LHB Sachsen-Anhalt
Dr. Ronald Hirschfeld Bundeszentrale für politische Bildung
MdL Corinna Reinecke Landtag Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Silke Satjukow Otto-von-Guericke-Uni- Magdeburg
Prof. Dr. Mathias Tullner Otto-von-Guericke-Uni- Magdeburg
Torsten Zugehör Oberbürgermeister Lutherstadt Wittenberg