ÖffnungszeitenMittwoch - Sonntag:11:00-17:00 Uhr Feiertags:11:00-17:00 UhrOstermontag:11:00-17:00 UhrHeiligabend & Silvester geschlossenEintritt inkl. Audioguide & FotoerlaubnisTickets können vor Ort erworben werden.Erwachsene8,00 € Kinder, Schüler, Auszubildende, 6,00 € Studenten, Freiwilligendienst, Behinderte (bei entsprechendem Nachweis), ALG II-Empfänger (Sozialpass)Angemeldete Erwachsenengruppen6,50 €ab 10 Personen pro PersonGRUPPENBUCHUNG bitte per MAILSchulklassen pro Schüler5,00 € bis 14 Jahre (eine Begleitperson frei)GRUPPENBUCHUNG bitte per MAIL Familienkarte20,00 €für 2 Erwachsene und 2 Kinder bis 14 JahreAdresseHaus der AlltagsGeschichte Schlossstraße 6D-06886 Lutherstadt WittenbergMuseumskasse:03491- 40 90 04Allgem. Anfragen:03491- 66 94 52AnfahrtHinter dem Museum befinden sich Parkplätze. ca. 5 min in der Wallstraße.Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie uns zu Fuß in ca. 30 min (1,5 km) Richtung StadtzentrumVom Altstadtbahnhof aus erreichen Sie uns zu Fuß in ca. 10 min (0,4 km) Richtung StadtzentrumSchließfächerSchließfächer stehen zur Verfügung. Bitte verzichten Sie möglichst auf die Mitnahme von Rucksäcken, Taschen oder Gegenständen in die Ausstellungen, die größer als 30x20x10 cm sind. Diese konnen Sie kostenfrei in die vorhandenen Schließfächer einschließen
Gibt es noch Fragen?Mehr erfahren Sie in unserem FAQ.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen spannenden Museumsaufendhalt.
LOCATION
ETAGENPLAN
KINDERFÜHRUNG
PUBLIKATIONEN
MUSEUM
AKTUELL
Sie können uns Ihre Besucheranfrage mit dem ausgewählten Termin für Ihre Gruppenbuchung direkt per Mail service@pflug-ev.de senden.
Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung Ihrer Buchung.
Flexiblere Öffnungszeiten für Gruppen:
Wir öffnen auf Anfrage auch Montag und Dienstag, oder nach Absprache für Sie.
In der Ausstellung ist das Fotografieren für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch ohne Blitz und Stativ gestattet.
Es ist nicht gestattet, Tiere in die Ausstellung mitzubringen, es sei denn, es handelt sich um registrierte Blindenführ- oder Assistenzhunde.
Der entsprechende Nachweis muss beim Kauf der Eintrittskarte an der Kasse vorgelegt werden.
Das Museum ist leider nicht in allen Bereichen barrierefrei, die Etagen 1., 2. sind nur über Treppen erreichbar.
Gutscheine für den Besuch des Museums sind an der Kasse im Empfang zu erwerben.